Zeiterfassung Handwerk 2025: 7 Gründe, warum canou deine Abrechnung revolutioniert

Zeiterfassung Handwerk 2025: 7 Gründe, warum canou deine Abrechnung revolutioniert

Zeiterfassung Handwerk 2025: 7 Gründe, warum canou deine Abrechnung revolutioniert

20.05.2025


Die Zeiterfassung im Handwerk ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz und Rentabilität von Projekten. Traditionelle Methoden wie handschriftliche Stundenzettel sind fehleranfällig und zeitaufwendig. Mit der digitalen Lösung von canou können Arbeitszeiten präzise, ortsunabhängig und in Echtzeit erfasst werden, was die Abrechnung vereinfacht und beschleunigt.



Herausforderungen der traditionellen Zeiterfassung


Handwerksbetriebe, die noch auf manuelle Zeiterfassung setzen, stehen vor mehreren Problemen:

  • Unübersichtlichkeit: Papierbasierte Aufzeichnungen können verloren gehen oder schwer lesbar sein.

  • Zeitverzögerung: Die manuelle Übertragung von Daten ins System kostet Zeit und erhöht das Fehlerpotenzial.

  • Ineffizienz: Fehlende Echtzeitdaten erschweren die Projektplanung und -kontrolle.

Diese Herausforderungen können zu Verzögerungen, Unzufriedenheit bei Kunden und letztlich zu finanziellen Einbußen führen.



Vorteile der digitalen Zeiterfassung mit canou


canou bietet eine umfassende Lösung für die digitale Zeiterfassung im Handwerk:

  • Echtzeit-Erfassung: Arbeitszeiten können direkt vor Ort per App erfasst werden.

  • Zentrale Verwaltung: Alle Daten werden zentral gespeichert und sind jederzeit abrufbar.

  • Integration: Nahtlose Anbindung an Buchhaltungssoftware wie Lexoffice ermöglicht eine effiziente Abrechnung.

  • Transparenz: Übersichtliche Darstellung von Aufträgen und deren Status im Kalender.

Diese Funktionen ermöglichen eine präzise und effiziente Verwaltung von Arbeitszeiten und Projekten.



Funktionen von canou im Detail


Mobile Zeiterfassung

Mitarbeiter können ihre Arbeitszeiten direkt vor Ort über die canou-App erfassen. Vorarbeiter haben die Möglichkeit, die Stunden aller Teammitglieder zentral einzutragen. Dies gewährleistet eine genaue und zeitnahe Erfassung der geleisteten Arbeit.

Kalenderintegration

Der integrierte Kalender bietet eine Übersicht über alle laufenden Aufträge und deren Status. Aufgaben können direkt im Kalender abgehakt oder gestrichen werden, was die Planung und Kontrolle erleichtert.

Schnittstellen zu Buchhaltungssoftware

canou ermöglicht die Übertragung der erfassten Daten an Buchhaltungssoftware wie Lexoffice. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand und beschleunigt die Abrechnung.



Praxisbeispiel: Zeiterfassung mit canou


Ein mittelständischer Handwerksbetrieb nutzt canou für die Zeiterfassung seiner Mitarbeiter. Durch die mobile Erfassung vor Ort und die Integration mit der Buchhaltungssoftware konnte der Betrieb:

  • Abrechnungszeit reduzieren: Die Erstellung von Rechnungen erfolgt nun deutlich schneller.

  • Fehler minimieren: Durch die zentrale Datenhaltung sind alle Informationen stets aktuell und konsistent.

  • Kundenzufriedenheit steigern: Rechnungen werden zeitnah und korrekt erstellt, was das Vertrauen der Kunden stärkt.

Dieses Beispiel zeigt, wie canou die Effizienz und Qualität der Zeiterfassung im Handwerk verbessern kann.



Fazit: canou als Schlüssel zur effizienten Zeiterfassung


Die Zeiterfassung im Handwerk ist ein komplexer Prozess, der durch digitale Lösungen wie canou erheblich vereinfacht und optimiert werden kann. Durch mobile Erfassung, zentrale Verwaltung und Integration mit Buchhaltungssoftware bietet canou eine umfassende Plattform, die den Anforderungen moderner Handwerksbetriebe gerecht wird.

Mit canou können Betriebe nicht nur ihre internen Prozesse verbessern, sondern auch die Zufriedenheit ihrer Kunden steigern und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.


Alle Artikel ansehen